Zum Inhalt springen

tuwort

Der Linguistik-Podcast

  • RSS-Feed zum Abbonieren
  • tuwort und Unverb des Jahres
  • Impressum
November 19, 2022

tuwort #7

Unsere Themen:
– Wahrheit ist Beziehungssache: Warum Unschuldige Verbrechen gestehen
– „Überspanntes Sprachgehabe“ oder „Gleichstellung in Gesellschaft und Politik“ – geschlechtersensible Sprache in Politik und Gesellschaft
– Diskurslinguistik in der Schule: Indoktrination oder Aufklärung?

Oktober 31, 2022

tuwort spezial #3: „Informationskrieg“

Spezialausgabe Tuwort-Podcast

In dieser Spezialfolge des tuwort-Podcasts spricht Joachim mit Christian Bell über operative Kommunikation im Krieg.

Oktober 25, 2022

tuwort #6

Unsere Themen:
– Der Sprachwissenschaftler ist dem Bestseller sein Tod: Bastian Sick und die Linguistik
– Inklusion durch Exklusion? – DaZ-Klassen auf dem Prüfstand
– Zweimal „Nein“ heißt einmal „Ja“? – Konsens und Sexualität

August 20, 2022

tuwort spezial #2: Diskurse über KI

Logo Tuwort Spezial

In dieser Spezialfolge des tuwort-Podcasts sprechen wir mit der Linguistin Nina Kalwa über Diskurse über Künstliche Intelligenz, KI, AI.

Juli 18, 2022

tuwort #5

Unsere Themen:
– Wissenschaftsfreiheit
– Linke Deutschlehrer
– Verwaltungssprache Englisch in Deutschland
– Vom Missbrauch zu „Datenschutz ist Täterschutz“: Cyber-Grooming aus linguistischer Perspektive
– Dialektsprechen in der Wissenschaft – Zwischen Dialekt und Hochdeutsch. Wie an der Uni Wien geredet wird.
– Von Kuschelfreund*innenschaften: Sprachliche Positionierung von Asexuellen.

Juni 24, 2022

tuwort spezial #1

Logo Tuwort Spezial

Das Thema dieser Spezialfolge ist Sprache und Ethnizität in der Ukraine. Dabei sprechen Joachim und Noah mit der Linguistin Stefaniya Ptashnyk aus Deutschland, die in der Ukraine geboren ist und die Mehrsprachigkeit von Lwiw im 19. Jahrhundert untersucht hat.

Mai 31, 2022

tuwort #4

Die Themen dieser Episode
– Kür des Tuworts des Jahres
– Kür des Unverbs des Jahres
– Genau auf den Punkt. Durch Selbstbestätigung zu guter Powerpointpräsentation
– Wenn mich meine Schreibe in die Klinik bringt: Burnout-Diagnose mit Natural Language Processing
– Mit Rassismus gegen Rassismus? – Wann darf gelacht werden?

März 29, 2022

tuwort #3

Die Themen dieser Episode:
– Sprachanalyse mit bahnbrechender Erkenntnis: Lockdowns machen schlechte Laune!
– Auf dem Land geht immer wieder die Sonne auf und die Stadt wird zu Schulhöfen – verändert die Corona-Pandemie den öffentlichen Raum?
– Darf ich meine Prof in Dialekt ansprechen? Die Gesprächslinguistik untersucht Normen und Normformulierungen

März 4, 2022

tuwort #2

Die Themen dieser Episode:
– Ukraine-Krieg: Hält sich Putin ans Script?
– Fake News, Alternative Wahrheiten: Trugen konstruktivistische Sprachtheorien zum heutigen Schlamassel bei?
– Lob des Unreinen – wie Hass unseren Blick verengt
– Hören wir Intelligenz am Dialekt?

Januar 26, 2022

tuwort #1

Die Themen dieser Episode:
– Akkusativ oder Dativ, Aktiv oder Passiv – Wieviel Grammatik braucht eine Lehrerin oder ein Lehrer?
– Endlich: Die Computerlinguistik belegt den Haltungsjournalismus!
– Pawlows Hund spielt nicht gern, zumindest nicht ausdauernd: Gamifizierung und Fremdsprachenlern
Und ein Blick in die Presse.

Posts navigation

‹ Vorherige Seite Nächste Seite ›
Powered by WordPress and Marianne