– Leichter Stern, schwerer Stern: Über die Verständlichkeit von gendergerechter Sprache.
– DeepL & Co im Sprachunterricht: Fluch oder Segen?
– Im semantischen Netz der Phantasien – Proneauxgraphische Kartographien
tuwort #14

– Leichter Stern, schwerer Stern: Über die Verständlichkeit von gendergerechter Sprache.
– DeepL & Co im Sprachunterricht: Fluch oder Segen?
– Im semantischen Netz der Phantasien – Proneauxgraphische Kartographien
Sandra und Noah sprechen mit Claudia Posch über feministische Linguistik, Gender, korpuslinguistische Methoden und wie das alles mit den Alpen zusammenhängt.
Joachim spricht mir Katja Politt über innovative Lehrmethoden, Game Design für den Unterricht und Möglichkeiten und Grenzen von Gamifizierung und Game Based Learning.
– Interview mit Martin Luginbühl zu „Umfrage zu Sprache, Geschlecht und zur Diskussionskultur in der Schweiz“
– Offene Fragen: Narrative Rekonstruktion epileptischer Anfälle im Arzt-Patienten-Gespräch
– Über sieben Brücken musst du geh’n: Geschichten vom Wasserstoff
– Zopf oder Kahl: Konthaarmination und Kammposition in interlingualen Haarsalon-Namen
Unsere Themen:
– Wer schreibt richtiger? Jungen? Mädchen? Einsprachige? Mehrsprachige?
– Von Hitler bis Martin Luther King – Terroranschläge verhindern durch Sprachanalyse
– Kanns die KI richten? Hassrede: linguistische Wünsche und die Möglichkeiten der Technik
Unsere Themen:
– Propaganda im Realitätscheck: Der Gebrauch von „Genozid“ durch Regierung und Medien Russlands
– Die Stimmen der Rebellion: Sprechen im Parlament
– Er, sie, Genderstern – Ist der Genderstern die Lösung für alle Probleme?
Unsere Themen:
– Wahl des tuworts und des Unverbs des Jahres 2022
– Deutsch lernen währen der Pandemie – Utopie oder eine Frage der Didaktik?
– Von Opfern und Helden: Die Ölindustrie erzählt vom Klimawandel
– Ist das Hier hier oder dort – und bin ich ein echter Soldat? Drohnenoperator:innen erzählen.
Unsere Themen:
– tuwort und Unverb des Jahres 2022
– Expertin oder Ideologin: Die Sprachwissenschaft und die Moral
– Die Linguistik auf der Suche nach dem richtigen Mann
Sandra und Noah sprechen mit Christine Möhrs, Elena Schoppa-Briele und Pamela Pachl vom Leibniz-Institut für Deutsche Sprache über das geplante Forum Deutsche Sprache in Mannheim.
Unsere Themen:
– Endlich: Die Gesellschaft kann vermessen werden!
– Österreich dekolonialisieren! Wider den deutschen Sprachimperialismus
– Schweres ganz einfach? Wissenschaftskommunikation in leichter Sprache