Aktuelles
- Trump hatte nicht das Privileg. https://www.yahoo.com/entertainment/articles/stephen-colbert-latches-onto-one-025352855.html
- Julia Klöckner zu taz und Nius
- https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/kloeckner-gotthardt-nius-100.html
- https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/klingbeil-kloeckner-nius-taz-100.html
- Ebling, Sarah/Scharloth, Joachim/Dussa, Tobias/Bubenhofer, Noah (2014): Gibt es eine Sprache des politischen Extremismus? In: Liedtke, Frank (Hrg.): Die da oben. Texte, Medien, Partizipation. Bremen: Hempen. S. 43–68.
- Was ist ein Fixpreis?
- Mehrkosten Verdacht: https://www.srf.ch/news/schweiz/kampfjet-f-35-aus-den-usa-schweiz-drohen-mehrkosten-von-ueber-einer-milliarde-franken
- Bestritten: https://www.srf.ch/news/schweiz/mehrkosten-fuer-f-35-jets-wir-duerfen-das-geschaeft-unter-keinen-umstaenden-abbrechen
- Bestätigt: https://www.srf.ch/news/schweiz/usa-lehnen-fixpreis-ab-kauf-von-weniger-f-35-kampfjets-ist-laut-pfister-eine-option-1
- Schweizer Luftwaffe fliegt nur zu Bürozeiten: https://www.srf.ch/news/schweiz/schweiz-schweizer-luftwaffe-fliegt-nur-zu-buerozeiten
„Ich krieg dann mal!“ oder lieber „bitte könnte ich vielleicht?“ Sind die Deutschen direkter und die Schweizer*innen höflicher?
Ackermann, Tanja. 2021. Bitte könnte ich vielleicht? Eine konstrastive Untersuchung zu Aufforderungen in Deutschland und der deutschsprachigen Schweiz. Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 88, 265-301. https://doi.org/10.25162/zdl-2021-0012
Mist, schon wieder Gruppenarbeit! Und dann mischt auch noch eine KI mit…: Kollaboratives Schreiben im Fremdsprachenlernen.
Michel, Marije/Bazhutkina, Iryna/Abel, Niklas/Strobl, Carola (2025): Collaborative Writing Based on Generative AI Models: Revision and Deliberation Processes in German as a Foreign Language. In: Journal of Second Language Writing 67, S. 101-185. https://doi.org/10.1016/j.jslw.2025.101185.
Woher kommt deine Mutter? – Vom Ursprung ritueller Beleidigungen
Abrahams, Roger D. „Playing the Dozens“ The Journal of American Folklore, Jul. – Sep., 1962, Vol. 75, No. 297, Symposium on Obscenity in Folklore (Jul. – Sep., 1962), pp. 209-220
Roger D. Abrahams, englische Wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/Roger_D._Abrahams
Labov, William. “Rules for Ritual Insults.” Studies in Social Interaction, edited by David Sudnow, The Free Press, 1972, pp. 120–169.
William Labov, englische Wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/William_Labov
Schwegler, Armin. Black Ritual Insulting in the Americas: On the Art of „Vociferar“ (Colombia), „Vacilar“ (Ecuador) and „Snapping“, „Sounding“ or „Playing the Dozens“ (U.S.A.). Indiana, vol. 24, 2007, pp. 107-155
Armin Schwegler, Website der University of California, Irvine: https://faculty.uci.edu/profile/?facultyId=2476
Intro
„Tech Talk“ von Jason Shaw
https://freemusicarchive.org/music/Jason_Shaw/Audionautix_Tech_Urban_Dance/TU-TechTalk
Outro
„Your mom is so fat…“: Eddy Murphy mocks Dave Chapelle, Ausschnitt aus dem Film „The Nutty Professor“ (1996): https://www.youtube.com/watch?v=nIS68MzYf8I

Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.